Es war mal wieder Zeit für einen Vereinsausflug und dieses Jahr führte er uns
in den Schwarzwald und ins Elsass.
Unser erster Stopp war an der Barockkirche Birnau, dort gab's unsere Brotzeitpackerl,
die Sonne schien und der Blick auf den Bodensee war einfach herrlich.
Und weiter an den Titisee, da sind wir auch schon mitten im Schwarzwald.
Und im Schwarzwald darf die hier natürlich nicht fehlen;-) Sie war auch sehr lecker,
aber, ganz ehrlich gesagt, die von der Sabine schmeckt besser:-)
Weiter ging's zu den Triberger Wasserfällen. Hmmm, da war doch was, ach ja,
da hatte irgendjemand von niedlichen Eichhörnchen erzählt, die einem direkt aus
der Hand fressen, nur, weit und breit war keines zu sehen;-) Die mögen wohl
keine Kleingärtner;-)
Nach einem Besuch bei der weltgrößten Kuckucksuhr ging's weiter zum
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. War ziemlich beeindruckend
und gefällt mir persönlich besser als unsere Glentleitn.
Lieber Anton, ich sagte "anschauen" - nicht immer alles
gleich "anfassen";-)
Gegen 18.00 Uhr kamen wir dann in Oberharmersbach in unserem Hotel an,
nachdem die Zimmer besichtigt waren, gab's im gemütlichen Biergarten
ne kurze Erfrischung in flüssiger Form;-)
Anschließend Abendessen mit
musikalischer Untermalung, was die Stimmung relativ schnell
in die Höhe schnellen ließ, auch das Tanzbein wurde eifrig
geschwungen;-)
Sonntag früh nach einem ausgiebigen und guten Frühstück
führte uns der Weg an die Rheinschleuse bei Marckolsheim. Wir
hatten Glück und konnten die Funktion der Schleuse
"live" erleben.
Am späten Vormittag waren wir dann im Elsass, in einer wunderschönen kleinen
Weinstadt, in "Riquewihr". Das war mein persönliches highlight, diese kleinen
verwinkelten Gässchen und der üppige Blumenschmuck haben schon ihren
besonderen Reiz. Und Zeit für eine kleine Erfrischung war natürlich auch;-)
Ooops, beinah vergessen, unsere "strong men group" kam auch zum Einsatz:-)
Unser letzter Halt war die Universitätsstadt mit ihrem wunderschönen Münster.
Dabei kam die Frage auf, was der Unterschied zwischen nem Dom
und nem Münser ist..., die Antwort wußte keiner so wirklich, aber wozu gibts
mr. google;-) Also,mr. google sagt, der Dom ist eine Bischofskirche, in
Deutschland werden damit auch andere auffällige
Kirchen, z. B. Kathedralen so bezeichnet. Als Münster
wurde ursprünglich ne klösterliche Niederlassung bezeichnet, im
Laufe der Jahrhunderte wurde Münster zu einem gebräuchlichen
Ausdruck für größere gotische Kirchen.
Leider war in Freiburg grad ein Weinfest und so konnte man
wenig von der schönen Stadt sehen. Aber zum "Wassertreten"
ist sie prima geeignet;-)
Auch der schönste Ausflug ist irgendwann vorbei und so kamen wir gegen 21.30 Uhr nach einem
gemeinsamen Abendsessen wieder in Weilheim an.
Fazit: Ein wunderschöner Vereinsausflug mit super Wetter, wie immer perfekt von
Angelika und Hans organisert. Ganz herzlichen Dank Euch beiden, es hat alles super
geklappt und dieser Ausflug hat mir persönlich am besten von all unseren Ausflügen
gefallen, obwohl die anderen natürlich auch allesamt total schön waren. Aber der
war einfach was besonderes;-)
Was ich persönlich allerdings sehr schade finde, da machen sich Angelika und Hans
solche Mühe, um so einen Ausflug perfekt vorzubereiten, was ja auch sehr zeitintensiv
ist. Und dann fahren von unserem Verein mit 85 Mitgliedern gerade mal 20 mit, wenn
nicht noch 9 liebe Gäste mit uns gefahren wären, dann wäre dieser schöne Ausflug
wohl ins Wasser gefallen. Und das wär sehr sehr schade gewesen!